
Mitglied
bei

Eine weitere Suchmöglichkeit besteht darin,
z.B. bei www.google.de das Suchwort
einzugeben und dann nach einem Leerzeichen den Zusatz site:www.cfs-aktuell.de
Sie erhalten dann alle Seiten auf
cfs-aktuell.de, auf denen der gesuchte Begriff vorkommt.
| |
Lost
Voices
Den schwer an Myalgischer
Enzephalomyelitis erkrankten Menschen eine Stimme geben

 |
Der Titel des Buches
“Lost Voices“ bezieht sich sowohl auf die Tatsache, dass Menschen, die
schwer an ME erkrankt sind, üblicherweise nicht in der Lage sind, ihre
Stimme zu erheben und auf sich aufmerksam zu machen, als auch darauf,
dass die vorurteilsbeladene Verleugnung des ME (als einer abwegigen
Krankheitsüberzeugung statt einer verheerenden körperlichen Erkrankung)
dazu geführt hat, dass andere oft nicht in der Lage sind, zu sehen und
zu hören, was immer wieder gesagt und dargestellt wird – unsere Stimmen
fallen ins Nichts.
Kunst hat die Kraft,
die Menschen zu berühren, und in Verbindung mit entsprechenden
Dokumentationen stellt „Lost Voices“ die Situation der Betroffenen ganz
lebendig dar. |
Lost Voices ist hauptsächlich
von Menschen geschrieben, die unter schwerem ME leiden, entweder als selbst
Betroffene oder als deren Betreuer oder Familienangehörige, und es kommen die zu
Wort, die so schwer betroffen sind, dass sie ans Haus oder ans Bett gebunden
sind.
Das Buch ist im DIN-A-4-Format
gedruckt, in hoher Qualität und mit einem festen Einband und enthält zahlreiche
Bilder, die meisten davon in Farbe.
Das Buch bietet:
-
Menschen, die ansonsten
weder gesehen noch gehört werden, die Möglichkeit, für sich selbst zu
sprechen, so dass ihre Lage deutlicher erkannt und verstanden werden kann.
-
Es zeigt klar und deutlich
und auf bewegende Weise, wie verheerend die Auswirkungen dieser körperlichen
Erkrankung auf die Betroffenen und ihre Betreuer und Familien sind.
-
Es wird vermehrt die
Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Misere und die Not der Menschen
lenken, die an ME leiden.
-
Es wird dazu beitragen, den
verbreiteten Mangel an Verständnis zu verändern, der auf den generell
falschen Informationen beruht, den ungenauen Definitionen, den Schätzungen
über die Zahl der Betroffenen und den unpräzisen Statistiken und wird zur
Entwicklung von Einfühlung und Sorge für diejenigen führen, die so schwer
erkrankt sind.
-
Es kann für Ärzte und
andere Mitarbeiter des Gesundheitswesens, die Öffentlichkeit und andere wie
etwa entferntere Angehörige der Betroffenen eine Möglichkeit sein, etwas
dazuzulernen und sich zu informieren.
-
Es wird – hoffentlich – zu
einem Gefühl der Zusammengehörigkeit unter den von ME betroffenen Menschen
und denjenigen führen, die für sie sorgen.
Die Berichte und Fotografien
wurden von Betreuern, Familienmitgliedern und, soweit möglich, von den
Betroffenen selbst bereitgestellt. In “Lost Voices” kommen verschiedene Familien
zu Wort. Das Buch verdeutlicht die Auswirkungen der Krankheit auf alle
Familienmitglieder, auf die Betroffenen selbst und ihre Betreuer.
Wir haben auch einen Abschnitt
mit Informationsmaterial zu ME aufgenommen, geschrieben von Experten auf dem
Gebiet des ME wie Dr. Leonard Jason, Dr. John Chia und Dr. Vance Spence und von
Annette Whittemoere, der Gründerin des Whittemore-Peterson Instituts in Nevada,
sowie Beiträge von anderen Patientenorganisationen.
Lost Voices bietet die
einmalige Gelegenheit, etwas von den Menschen mit ME und ihren Familien zu
erfahren, die das berichten, von dem sie glauben, dass es für andere wichtig
ist, zu wissen - über ihre Lage und ihr Leben.
Diesen Text
finden Sie im Original auf der
Invest-in-ME-Website - Übersetzung R.C.
|