Bündnis ME/CFS informiert Vertreter der Gesundheitsbranche auf dem
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit
Unter dem Motto „Wir geben
ME/CFS ein Gesicht“ ist das Bündnis ME/CFS auf dem
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin vom 11-13. Mai
2011 mit einem Informationsstand vertreten. Der Kongress
ist die größte Plattform für den Austausch unter Vertretern der
Gesundheitsbranche. Diese Chance werden wir nutzen, um vor Ort
gezielt mit wichtigen Ansprechpartnern in Kontakt zu treten und über
ME/CFS zu informieren. Dazu brauchen wir Eure Unterstützung!
Die Aktion
Als
Aussteller auf dem Hauptstadtkongress möchte das Bündnis ME/CFS auf
die Erkrankung ME/CFS und die fehlenden Versorgungsstrukturen
aufmerksam machen. Da der Kongress vom 11. bis 13. Mai 2011
stattfindet, fällt er somit auch auf den weltweiten ME/CFS Tag am
12. Mai.
Der Stand wird mit Displaywänden ausgestattet sein, auf denen neben
grundlegenden Informationen zur Erkrankung auch wieder die Gesichter
von Betroffenen zu sehen sein werden. Neben dem Informationsstand
werden die Bündnispartner während des Kongresses das Gespräch mit
Akteuren der Gesundheitswirtschaft und anderen Ausstellern suchen.
Daneben gibt es spezielle Broschüren für Ärzte und medizinisches
Personal, Informationsflyer und ein kleines Quiz mit von Sponsoren
zur Verfügung gestellten Preisen.
Der Hauptstadtkongress
Der
Hauptstadtkongress ist in Deutschland eine der wichtigsten
Veranstaltungen für Entscheider aus der Gesundheitsbranche,
Praktiker aus Medizin und Pflege, Krankenkassen und nicht zuletzt
Akteure der Gesundheitspolitik. Durch die Teilnahme des Bündnisses
vor Ort haben wir die Möglichkeit, gezielt für ein nachhaltiges
Bewusstsein für die schwere Erkrankung ME/CFS zu sorgen und auf die
eklatanten Versorgungsmängel aufmerksam zu machen.
Statements zum Hauptstadtkongress:
-
Mit rund 8.000 Fachbesuchern ist der Hauptstadtkongress
Medizin und Gesundheit Deutschlands alljährlicher Pflichttermin für
die Entscheider der Gesundheitsbranche und sein Ausstellungsforum
der wichtigste Marktplatz für wegweisende Produkte und Konzepte -
DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität
-
Eine exzellente Plattform für den Austausch aller Akteure der
Gesundheitswirtschaft. - Gesundheitswirtschaft NRW
-
Der Hauptstadtkongress ist eine feste Adresse für die 1,2
Millionen professionell Pflegenden in Deutschland – hier bezieht
Pflege Position - Marie Luise Müller, Leiterin Deutscher
Pflegekongress
Deine Unterstützung
Wenn Du Dich
sehr gut mit der Erkrankung ME/CFS auskennst und weißt, was das
Bündnis ME/CFS fordert oder wenn Du die Kraft hast Dich vorab
einzulesen, dann kannst Du Dich bei uns melden, um uns auf dem
Informationsstand zu unterstützen. Natürlich kannst Du Dich vorab
jederzeit telefonisch oder per Mail an uns wenden, gerne stellen wir
Informationsmaterialien bereit oder helfen bei Fragen.
Bei der
Unterstützung am Stand setzen wir neben einem gepflegten Äußeren
einschließlich Businesskleidung auch eine gute
Kommunikationsbereitschaft voraus. Du solltest keine Scheu haben
aktiv auf andere zuzugehen – denn genau das ist Ziel der Aktion.
Wichtig: Du solltest mindestens drei Stunden aktiv sein
können. Leider stehen aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse am
Ausstellerstand als Sitzgelegenheit nur wenige Barhocker zur
Verfügung. Am Ausstellerstand kann außerdem nichts untergebracht
werden. Alles, was nicht unmittelbar gebraucht wird, muss bei
Ausstellern im Auto gelagert werden.
Unser
Ausstellungsstand wird die Nummer E14 Eingangsfoyer tragen und als
solcher auch im Ausstellerverzeichnis und -plan verzeichnet sein.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann nimm bitte mit uns unter
info@buendnis-mecfs.de Kontakt auf. Ob und in welcher Höhe das
Bündnis ME/CFS Reise- und Übernachtungskosten übernehmen kann, steht
noch nicht fest. Wir haben für diese Kosten einen Fördergeldantrag
gestellt. Eine Antwort liegt aber noch nicht vor.
Wie kann ich helfen ohne
aktiv zu sein?
Die Umsetzung dieser Aktion kostet natürlich Geld. Wir haben bereits
wie genannt Fördergelder beantragt. Diese werden aber nicht alle
Kosten decken können. Es entstehen Kosten für Drucke,
Standausstattung, Standgebühren (wir haben einen Sonderpreis
erhalten) Infomaterialien, Briefe, Porto, Pressemappen usw. Wir
freuen uns über jede Spende, die uns bei der Durchführung
unterstützt. Von den Erfolgen der Aktionen profitieren alle ME/CFS
Patienten. Vielen Dank!
Spendenkonto
Bitte
überweise Deine Spende unter
Verwendungszweck „Bündnis ME/CFS“
auf das
Konto 1998499014
BLZ 25050180 (Sparkasse
Hannover)
lautend
auf Nicole Krüger.
Beachte
bitte, dass wir keine Spendenbescheinigung ausstellen können.
Sollten nicht alle eingehenden Gelder benötigt werden, werden diese
für künftige Aktionen verwendet.
Herzliche
Grüße
Nicole
Krüger
Sprecherin Bündnis ME/CFS
Für andere Interessierte
Wenn Du
nicht als Helfer, sondern als Besucher auf den Hauptstadtkongress
kommen möchtest, gibt es die Möglichkeit, über das Bündnis ME/CFS
unverbindlich eine vergünstigte Eintrittskarte zu bestellen. Diese
kostet anstatt des regulären Preises von 30€ an der Tageskasse dann
nur 15€. Bestellen kannst Du diese vergünstigten Karten bis zum
30.03.2011 per Mail an
info@buendnis-mecfs.de. Bitte denke daran, in dieser Mail Deinen
Namen, die Adresse und die gewünschte Anzahl an Karten zu
hinterlegen. Eine Zusendung der Karten kann erst nach Eingang des
Kartenpreises, also 15€, an das oben genannte Spendenkonto erfolgen.
Da das Kontingent an vergünstigten Karten begrenzt ist, erfolgt die
Ausgabe in Reihenfolge der eingegangenen Bestellungen sobald das
Bündnis die Karten von den Veranstaltern der Messe erhalten hat.
Wichtig: Deine Bestellung ist unverbindlich. Dem
Bündnis werden nur die Karten in Rechnung gestellt, die bei dem
Kongress auch wirklich eingelöst werden. Sollte es Dir also
kurzfristig doch nicht möglich sein den Kongress zu besuchen,
erhältst du das Geld zurück.
Das Bündnis:
Das Bündnis
ME/CFS wurde im Dezember 2009 von ME/CFS-Patienten und Vertretern
verschiedener deutscher Patientenvereinigungen gegründet. Es ist
entstanden aus dem Gedanken, alle Anstrengungen unter einem "Banner"
zu vereinen und so die Effektivität der Aufklärungsarbeit über die
Krankheit ME/CFS deutlich zu erhöhen. Ziel des Bündnisses ist eine
radikale Verbesserung der bisherigen Zustände in Deutschland. Wir
wollen einen Paradigmenwechsel einleiten, der dazu führen soll, dass
ME/CFS in Deutschland endlich als schwere neuroimmunologische
Erkrankung bekannt und anerkannt wird. Wir kämpfen gegen die
Diskriminierung von ME/CFS-Patienten und setzen uns für eine bessere
medizinische Versorgung ein. Unsere Arbeit im letzten Jahr hat
bereits viel Aufmerksamkeit erreicht.
Mehr über
die Ziele und Arbeit des Bündnis ME/CFS auf
www.buendnis-mecfs.de.
Bislang
haben sich folgende Initiativen dem Bündnis angeschlossen:
·
Fatigatio e.V.
·
CFS-aktuell
·
Immunselbsthilfe
·
Lost Voices Stiftung i.G.
·
Netzwerk CFS
·
Aktion ME/CFS |